Mit einer French Press gelingt es auf einfachste Art und Weise sehr leckeren Kaffee zuzubereiten. Wie man dabei vorgehen muss, welche French Press Geräte es gibt und viele weitere Fragen beantworten wir Euch hier auf frenchpress.info, dem Ratgeber zum Thema French Press.
Wir nehmen hin und wieder verschiedene French Press Kannen unter die Lupe. Wer mehr über Frenchpress Kannen von Bodum und anderen Herstellern erfahren möchte dem hilft unserer French Press Kannen Ratgber.
Wer einen leckeren Kaffee mit der Frenchpress zubereiten möchte, der braucht natürlich auch passende Kaffeebohnen. Wir informieren und empfehlen Ihnen unterschiedliche Kaffeebohnen für die French Press.
Hat man die passenden Kaffeebohnen gefunden braucht man natürlich eine Kaffeemühle. Unser Kaffeemühlen-Berater hilft Ihnen bei der Entscheidung eine geeignete Kaffeemühle zu finden.
Für die Zubereitungs eines Frenchpress Kaffee gibt es eine Menge nützliches Zubehör für die French Press. Wir zeigen Ihnen was es gibt, ob man das umbedingt braucht und wo man es kaufen kann.
Die Frenchpress ist eine Maschine für die Zubereitung von Kaffee. Den meisten ist Sie wahrscheinlich schon unter einem anderen Namen bekannt. So bezeichnet man Sie nicht nur als French Press, sondern auch als Presstempelkanne, Kaffeebereiter, Cafetière, Kaffeepresse, Chambordkanne oder auch als Kaffeedrücker.
Sie besteht aus einer Kanne und einem Siebstempel. Die Zubereitung funktioniert grundsätzlich so, dass Kaffeepulver in die Kanne geschüttet und anschließend mit heißem Wasser übergoßen wird. Nach einer gewissen Ziehzeit drückt man den Siebstempel nach unten, um den Kaffeesatz vom Wasser zu trennen. Viele Kenner und Gourmets sagen, dass man mit einer Frenchpress den besten gebrühten Kaffee zubereiten kann.
Wann der Kaffeebereiter erfunden wurde ist leider nicht genau belegt. Historiker behaupten, dass die Frenchpress gegen Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich erfunden wurde. Ihren Siegeszug startete Sie Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger Jahre, da 1974 der dänische Hersteller Bodum, die erste eigene Frenchpress auf den Markt brachte. Bodum ist auch heute noch einer der beliebtesten French Press Hersteller auf dem Markt.
Das Geheimnis liegt im Metallfilter. Im Gegensatz zum Papierfilter, werden hier die ätherischen Öle, welche dem Kaffee sein volles Aroma verleihen, nicht gefiltert. Es findet somit keine Geschmacksverfälschung, durch einen Papiefilter o.ä. statt. Natürlich kommt es noch auf weitere Faktoren bei der Zubereitung an. Auf diese gehen wir aber an einer anderen Stelle ausführlich ein.
Der Kaffeebereiter hat so einige Vorteile gegenüber anderen Zubereitungsarten. Die wesentliche Vorteile der French Press sind:
Um einen guten Kaffeepresse Kaffee zu machen sind einige Utensilien und Gegenstände notwendig. Folgende Gegenstände sind dir bei der Zubereitung eines leckeren aufgebrühten Kaffees behilflich.
Für einen schnellen Überblick zu solchen Produkten haben wir eine Seite mit French Press Zubehör.
Zuerst werden die Kaffeebohnen grob mit einer Kaffeemühle gemahlen und anschließend das Kaffeepulver in die Kanne gegeben. Man nimmt ungefähr 60g Kaffeepulver auf einen Liter Wasser.
Anschließend kocht man das Wasser mit dem Wasserkocher auf und lässt dieses kurz stehen, bis es eine Temperatur von 94 Grad Celcius erlangt. Nun kippt man das Wasser in den Kaffeebereiter und rührt das Wasser mit einem Löffel durch, damit Kaffeepartikel, die auf der Oberfläche sitzen nach unten sinken.
Nun lässt man den Kaffee in der Kaffeebereiter 4 Minuten ziehen. Nach Ende der 4 Minuten drückt man den Siebstempel, langsam und gleichmäßig nach unten, um den Kaffeesatz vom Kaffee zu trennen. Anschließend schenkt man den Kaffee in die Tasse und der Genuß kann beginnen.
Soviel zur grundsätzlichen Zubereitung eines Kaffee mit der Frenchpress. Natürlich variieren die Zubereitungsempfehlungen nach Volumina der Kanne, dem Mahlgrad und anderen Paramater. Dafür haben wir für Euch Zubereitungstipps für die French Press aufbereitet.